Ein Compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

Magisches Denken und Handeln gehört zu den augenfälligsten Charakteristika der altorientalischen Kultur: Bedrohungen des Menschen, insbesondere durch Krankheiten, werden durch das Auftreten und Agieren von Dämonen verursacht. Diese können aber mit Hilfe des Gottes Enki (Ea) und seines Sohnes Asa...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schramm, Wolfgang, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen [2008]
Series:Göttinger Beiträge zum Alten Orient Band 2.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009743490106719
Description
Summary:Magisches Denken und Handeln gehört zu den augenfälligsten Charakteristika der altorientalischen Kultur: Bedrohungen des Menschen, insbesondere durch Krankheiten, werden durch das Auftreten und Agieren von Dämonen verursacht. Diese können aber mit Hilfe des Gottes Enki (Ea) und seines Sohnes Asalluhi (Marduk) abgewehrt werden. Die hier rekonstruierte Sammlung von 21 sumerischen und sumerisch-akkadischen Beschwörungen bildet einen Querschnitt durch die Ritualpraktiken zur Reinigung und Heilung von Kranken, die diesem Götterkreis zuzuordnen ist. Die Textherstellung basiert im wesentlichen auf Manuskripten aus der Bibliothek Assurbanipals in Ninive (7. Jahrhundert v. Chr.), die Beschwörungen gehen jedoch zum Teil auf frühere Niederschriften aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Die Ausgabe enthält in beträchtlichem Umfang erstmals publiziertes Material und leistet so einen Beitrag zur Rekonstruktion der religiösen Literatur des Alten Orients.
Physical Description:1 online resource (355 pages)
Bibliography:Includes bibliographical references and index.