Empirische Institutionenokonomik konzeptionelle Fragen und Anwendungen
Hauptbeschreibung Die Institutionenökonomik ist längst zu einem etablierten Zweig der ökonomischen Theorie geworden. Auf einem stringenten theoretischen Fundament gelingt es, ökonomische und gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen zu erklären. Sowohl die Entstehung von Institutionen als...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot
2012.
|
Series: | Schriften des Vereins fur Socialpolitik, Gesellschaft fur Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; n.F.,
Bd. 334 Schriften des Vereins für Socialpolitik - Band 334 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009716537406719 |
Summary: | Hauptbeschreibung Die Institutionenökonomik ist längst zu einem etablierten Zweig der ökonomischen Theorie geworden. Auf einem stringenten theoretischen Fundament gelingt es, ökonomische und gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen zu erklären. Sowohl die Entstehung von Institutionen als auch deren einzel- und gesamtwirtschaftliche Wirkungen werden differenziert analysiert. Mehreren Ansätzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ist ihr Fokus auf Regeln und Organisationen gemeinsam. Institutionenökonomisch hergeleitete Hypothesen werden inzwischen empirischen Tests unterworfen un |
---|---|
Item Description: | Conference proceedings. |
Physical Description: | 1 online resource (248 p.) |
Bibliography: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783428538102 |