Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten

Wem gelingt der Einstieg in eine vollqualifizierende Berufsausbildung am Ende der Sekundarstufe I - und wem nicht? In der Dissertation untersucht der Autor Übergangsmuster, die für die weitere Berufsbiografie Jugendlicher von immenser Bedeutung sind. Auf Basis der Startkohorte 4 des Nationalen Bil...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Busse, Robin (Author)
Other Authors: Friese, Marianne editor (editor), Jenewein, Klaus editor, Seeber, Susan editor, Spöttl, Georg editor
Format: Thesis
Language:Alemán
Published: Bielefeld wbv Publikation 2020
Edition:1st ed
Series:Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009707629506719
Description
Summary:Wem gelingt der Einstieg in eine vollqualifizierende Berufsausbildung am Ende der Sekundarstufe I - und wem nicht? In der Dissertation untersucht der Autor Übergangsmuster, die für die weitere Berufsbiografie Jugendlicher von immenser Bedeutung sind. Auf Basis der Startkohorte 4 des Nationalen Bildungspanels (NEPS) analysiert er Entwicklungen, beschreibt gewählte Alternativen zum Einstieg in eine Berufsausbildung und fragt nach den Entstehungsmechanismen von Bildungsungleichheiten am Ende der Sekundarstufe I. Die Forschungsarbeit ist ein Beitrag zur Untersuchung individueller Bildungsverläufe von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I.
Physical Description:1 online resource (1 p.)
ISBN:9783763966110
9783763961337