Oecd Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2012/1
Einführung: Vertrauen, Konjunkturerholung, Euro - Wird es diesmal anders sein? Kapitel 1. Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage -Zusammenfassung -Einführung ... -Wesentliche Bestimmungsfaktoren -Die kurzfristige Projektion -Reduzierung der Ungleichgewichte im Euroraum -Wirtschaftspolitische Rahmen...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Other Authors: | |
Format: | eBook |
Language: | Inglés |
Published: |
[Place of publication not identified]
Organization for Economic Cooperation & Development
2012
|
Series: | OECD-Wirtschaftsausblick
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009706598606719 |
Summary: | Einführung: Vertrauen, Konjunkturerholung, Euro - Wird es diesmal anders sein? Kapitel 1. Gesamtbeurteilung der Wirtschaftslage -Zusammenfassung -Einführung ... -Wesentliche Bestimmungsfaktoren -Die kurzfristige Projektion -Reduzierung der Ungleichgewichte im Euroraum -Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in der Projektion -Anmerkungen -Literaturverzeichnis Kapitel 2. Entwicklung in den einzelnen Mitgliedsländern -Vereinigte Staaten -Japan -Euroraum -Deutschland -Frankreich -Italien -Vereinigtes Königreich -Kanada -Australien -Belgien -Chile -Dänemark -Estland -Finnland -Griechenland -Irland -Island -Israel -Korea -Luxemburg -Mexiko -Neuseeland -Niederlande -Norwegen -Österreich -Polen -Portugal -Schweden -Schweiz -Slowakische Republik -Slowenien -Spanien -Tschechische Republik -Türkei -Ungarn Kapitel 3. Entwicklung in ausgewählten Nicht-OECD-Volkswirtschaften -Brasilien -China -Indien -Indonesien -Russische Föderation -Südafrika Kapitel 4. Mittel- und langfristige Szenarien für weltweites Wachstum und Ungleichgewichte -Einleitung und Zusammenfassung -Ein neuer Modellierungsrahmen auf der Basis der konditionellen Konvergenz -Ohne rigorosere Politikmaßnahmen werden sich die Haushaltsungleichgewichte verstärken -Die weltweite Ersparnisbildung und die Leistungsbilanzungleichgewichte könnten auf das Vorkrisenniveau zurückkehren -Längerfristig wird der Lebensstandard in den Nicht-OECD-Ländern langsam mit dem Niveau im OECD-Raum gleichziehen -Mutige fi skal- und strukturpolitische Maßnahmen können dem Wachstum Impulse verleihen und die weltweiten Leistungsbilanzungleichgewichte verringern -Anmerkungen -Literaturverzeichnis Statistischer Anhang. |
---|---|
Item Description: | Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph |
Physical Description: | 1 online resource (326 pages) |
ISBN: | 9789264178922 |