Finanzmärkte im spannungsfeld von globalisierung, regulierung und geldpolitik
Globale Finanzmärkte erfüllen unverzichtbare Aufgaben für eine effiziente Allokation der Ressourcen und für die Disziplinierung der Politik. Sie belohnen ""gute"" Politiken durch Kapitalzuflüsse, und sie bestrafen eine ""schlechte"" Politik durch Abwander...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Otros Autores: | , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin, Germany :
Duncker & Humblot
1998.
|
Colección: | Schriften des Vereins für Socialpolitik ;
Band 261. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009699435006719 |
Sumario: | Globale Finanzmärkte erfüllen unverzichtbare Aufgaben für eine effiziente Allokation der Ressourcen und für die Disziplinierung der Politik. Sie belohnen ""gute"" Politiken durch Kapitalzuflüsse, und sie bestrafen eine ""schlechte"" Politik durch Abwanderung. Trotz dieser Vorteile ist die Mobilität des internationalen Kapitals zunehmend in die Kritik geraten. Sie kann - jenseits der Fundamentalfaktoren - zu weltweiten Verzerrungen der Finanzmarktpreise führen, die tief in die realwirtschaftliche Sphäre hineinreichen und die Aktionsparameter der Geld- und Währungspolitik lähmen. Ist die Globali |
---|---|
Notas: | Description based upon print version of record. |
Descripción Física: | 1 online resource (247 p.) |
ISBN: | 9783428496327 |