Mathematisches Problemlösen in der Studieneingangsphase Untersuchung von Bearbeitungsprozessen typischer Übungsaufgaben und zyklische Entwicklung einer Fördermaßnahme im Rahmen vorlesungsbegleitender Übungen

Dieses Open-Access-Buch beschreibt die theoriebasierte Entwicklung einer semesterbegleitenden Maßnahme zur Förderung der Problemlösekompetenz von Studienanfänger:innen der Fachmathematik und des gymnasialen Lehramts, sowie die zyklische Modifikation dieser Maßnahme im Sinne der Entwicklungsforschung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stenzel, Thomas. author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Wiesbaden Springer Nature 2023
Wiesbaden : 2023.
Edition:1st ed. 2023.
Series:Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik,
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009684813906719
Description
Summary:Dieses Open-Access-Buch beschreibt die theoriebasierte Entwicklung einer semesterbegleitenden Maßnahme zur Förderung der Problemlösekompetenz von Studienanfänger:innen der Fachmathematik und des gymnasialen Lehramts, sowie die zyklische Modifikation dieser Maßnahme im Sinne der Entwicklungsforschung. Begleitend dazu wurden, mit dem Ziel, grundlegende Erkenntnisse zum studentischen Problemlösen zu gewinnen, systematische Beobachtungen von Bearbeitungsprozessen zu typischen Übungsaufgaben durchgeführt. Hierbei hat sich insbesondere die Rolle des Vorwissens als entscheidender Faktor herausgestellt. Der Autor Thomas Stenzel arbeitet in der Mathematikdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Promoviert hat er 2021 bei Prof. Dr. Andreas Büchter. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Hochschuldidaktik sowie im Bereich des Problemlösens.
Physical Description:1 online resource (XIII, 231 S. 39 Abb., 18 Abb. in Farbe.)