Juden und Nichtjuden nach der Shoah Begegnungen in Deutschland

Given what we know about Nazi crimes of violence, it is hard for us to imagine encounters between Jews and non-Jews after 1945. Yet many connections developed between Holocaust survivors, refugees, hangers-on, observers, and profiteers. The volume examines relationships in civil society between Jewi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Fischer, Stefanie (Editor), Fischer, Stefanie, editor (editor), Riemer, Nathanael, editor, Schüler-Springorum, Stefanie, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Berlin/Boston De Gruyter 2019
München ; Wien : [2019]
Series:Europäisch-jüdische Studien - Beiträge ; 42
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009675626406719
Description
Summary:Given what we know about Nazi crimes of violence, it is hard for us to imagine encounters between Jews and non-Jews after 1945. Yet many connections developed between Holocaust survivors, refugees, hangers-on, observers, and profiteers. The volume examines relationships in civil society between Jewish and non-Jewish Germans from a historical and cultural historical perspective.
In Anbetracht des Wissens um die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen sind Begegnungen zwischen Juden und Nicht-Juden nach 1945 heute nur schwer vorstellbar. Dennoch gab es in der Bundesrepublik zahlreiche Verbindungen zwischen Holocaust-Überlebenden, Flüchtlingen, Mitläufern, Zuschauern und Profiteuren. Der Band behandelt zivilgesellschaftliche Beziehungen zwischen Juden und nichtjüdischen Deutschen aus einer historischen und kulturgeschichtlichen Perspektive. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit der Frage, wie diese Akteure in ihrem sozialen Umfeld, im Privaten, in Religionsgemeinschaften, in der Wissenschaft, aber auch im Bereich des Wirtschaftens miteinander in eine Beziehung treten und welche Themen dabei verhandelt werden. Unter welchen Voraussetzungen fanden diese Begegnungen statt, welche handlungsleitenden Momente und Erfahrungen, aber auch welche Interpretationen der Begegnungserfahrungen lassen sich nachzeichnen?
Physical Description:1 online resource (234 pages)
Issued also in print
ISBN:9783110570083
9783110567540