Die Luxemburger Mehrsprachigkeit Ergebnisse einer Volkszählung

Mit seinen drei Verwaltungssprachen und seiner kosmopolitischen Bevölkerung ist Luxemburg ein gern benutztes Fallbeispiel für soziolinguistische und sprachenpolitische Studien. Viele Fragen sind dabei jedoch bislang offen geblieben. Vor dem Hintergrund einer Volkszählung gelingt es diesem Band, v...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Fehlen, Fernand (Author), Heinz, Andreas
Corporate Author: Fachinformationsdienst Benelux funder (funder)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2016
Bielefeld : [2016]
Edition:1st ed
Series:Kultur und soziale Praxis.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009670540006719
Table of Contents:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Geleitwort der Herausgeber 9 1. Vorbemerkung zur Luxemburger Mehrsprachigkeit 11 2. Die am besten beherrschte Sprache (Hauptsprache) 31 3. Die Umgangssprachen zu Hause und in der Schule 47 4. Sprachgebrauch am Arbeitsplatz 63 5. Umgangssprachen: Vergleich der Kontexte und Aggregation 121 6. Räumliche Verteilung der Umgangssprachen 135 7. Sprache und Integration 157 8. Zusammenfassung 175 Abbildungsverzeichnis 179 Tabellenverzeichnis 183 Literaturverzeichnis 187 Backmatter 194