Hybrides Management in sino-österreichischen Joint Ventures in China aus österreichischer Perspektive
Ausgehend von der Überlegung, dass die in Österreich und China gängigen Managementstile in einem sino-österreichischen Joint Venture aufeinander treffen, ist das Ziel dieser Arbeit die Erforschung und Beschreibung eines hybriden Managementstils. Als Methodik wurden narrative Interviews verwendet...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Thesis |
Language: | Alemán |
Published: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2010 |
Edition: | 1st, New ed |
Series: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
30 |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009661021906719 |
Summary: | Ausgehend von der Überlegung, dass die in Österreich und China gängigen Managementstile in einem sino-österreichischen Joint Venture aufeinander treffen, ist das Ziel dieser Arbeit die Erforschung und Beschreibung eines hybriden Managementstils. Als Methodik wurden narrative Interviews verwendet; insgesamt wurden von den 37 sino-österreichischen Joint Ventures 46 qualitative Interviews mit 50 Personen durchgeführt. Das Ergebnis beinhaltet Erkenntnisse in Themenbereichen wie z. B. das Zustandekommen und die Motive der Joint Venture-Gründung, der Verlauf der Kooperation und auftretende Probleme, die Aufgaben der Joint Venture-Manager, kulturtypische Merkmale des Managementstils, der hybride Managementstil und seine Ausprägungen und die Erfolgsfaktoren in sino-österreichischen Joint Ventures. |
---|---|
Item Description: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Physical Description: | 1 online resource (410 p.) , EPDF |