Vereinigungsbedingte Dimensionen regionaler Arbeitsmobilität Wirkungen unter analytisch einfachen Bedingungen und potentielle individuelle Migrationsgewinne in Deutschland nach der Vereinigung
Nach der Öffnung der Mauer im Jahr 1989 setzten massive Wanderungen aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland ein. Zur Beurteilung der ökonomischen Konsequenzen solcher vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität wird zunächst ein Referenzmodell entwickelt, das später durch Variationen der Annahme...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
2018
2018, c2000 |
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
16 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660866806719 |
Tabla de Contenidos:
- Aus dem Inhalt: Wirkungen vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität - Bedeutung der Bedingungen am Arbeitsmarkt - Monetäre Bewertung von Migrationsdeterminanten - Modellrechnungen zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit einer Wanderung aus den neuen in die alten Länder - Abweichung des Ex-ante- von dem Ex-post-Wanderungspotential.