Selbstbeteiligung bei Arzneimitteln aus ordnungspolitischer Sicht das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland

Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten. Diese...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Chou, Li-Fang, author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bern : Peter Lang International Academic Publishing Group 2018.
Series:Finanzwissenschaftliche Schriften.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660369606719
Description
Summary:Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten. Dieser Untersuchung schließt sich eine Analyse der Effizienz der verschiedenen Formen der Selbstbeteiligung und deren sozialverträglichen Ausgestaltung an. Daraus leitet die Verfasserin Schlußfolgerungen für geeignete Formen der Selbstbeteiligung ab.
Physical Description:1 electronic resource (160 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references and index.