Andrej Belyjs Rezeption der Philosophie Kants, Nietzsches und der Neukantianer
Andrej Belyjs Roman "Peterburg" führt dem Leser einen positivistischen Vater, einen neukantianischen Sohn und einen Revolutionär mit Nietzsche-Vergangenheit vor. Um einen Prätext, um eine Philosophie geht es nicht. Belyjs Anliegen ist es, verschiedene Denksysteme in sein künstlerisches...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt a.M.
PH02
1998
|
Edición: | 1st, New ed |
Colección: | Slavistische Beiträge
368 |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009660350406719 |
Sumario: | Andrej Belyjs Roman "Peterburg" führt dem Leser einen positivistischen Vater, einen neukantianischen Sohn und einen Revolutionär mit Nietzsche-Vergangenheit vor. Um einen Prätext, um eine Philosophie geht es nicht. Belyjs Anliegen ist es, verschiedene Denksysteme in sein künstlerisches Werk zu integrieren, diese miteinander zu konfrontieren und so einen Dialog zu schaffen. |
---|---|
Notas: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Descripción Física: | 1 online resource (387 p.) , EPDF |
Acceso: | Open access |