Die Macht der Wirkungsannahmen Medienarbeit des britischen und deutschen Militars in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts

Die Studie beleuchtet die Interaktion zwischen Militär und Medien aus der militärischen Perspektive. Der diachron und synchron aufgebaute Vergleich berücksichtigt die Kriegs- wie Friedenszeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gleichermaßen und betont Kontinuitätslinien, aber auch Veränderunge...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Gotter, Christian, author (author), German Historical Institute, , editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter Oldenbourg 2016.
Edición:1st ed
Colección:Veroffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London ; Band 77.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654748706719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • 1. Einleitung: Militärische Medienbeziehungen
  • 2. Eine neue Art der Krisenbewältigung (um 1900–1914)
  • 3. Medienarbeit für die Verschwiegenheit – Ein Exkurs zur Informationssicherheit
  • 4. Der Stellungskrieg als Wachstumsbeschleuniger (1914–1918)
  • 5. Kompetenzkonflikte mit unerwarteten Folgen – Ein Exkurs zum Konflikt von Militär und Politik
  • 6. Durch Alltag zu Aufrüstung (1918–1939)
  • 7. Medienarbeit als Kriegsalltag (1939–1945)
  • 8. Fazit: Medienarbeit ohne Grenzen (nach 1945)
  • Dank
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenübersicht (Auswahl)
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Namenregister
  • Abstract