Rezensiv - Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung

Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturelle...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Graf, Guido (-)
Corporate Author: Bundesministerium für Bildung und Forschung funder (funder)
Other Authors: Knackstedt, Ralf, Petzold, Kristina
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022
Bielefeld : 2021.
Edition:1st ed
Series:Digital Humanities
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654587706719
Description
Summary:Online-Rezensionen zu künstlerischen Artefakten können Bildungsprozesse anstoßen. Sowohl in der produktiven Auseinandersetzung mit einem Werk als auch in der Aufbereitung dieser Erfahrung in einem rezensiven Text und für ein spezifisches Publikum liegt ein hohes Potenzial hinsichtlich der kulturellen Teilhabe und Überwindung von Bildungsbarrieren. Aber welche Prozesse, Inhalte und Kontexte spielen dabei eine Rolle? Dieser Frage widmete sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt Rez@Kultur, dessen Ergebnisse hier erstmals umfassend dargestellt werden. Ergänzt werden die Befunde um Anschlussperspektiven und Kommentare aus Forschung und Praxis.
Physical Description:1 online resource (447 pages)
ISBN:9783839454435