Quintus smyrnaeus transforming Homer in second Sophistic epic
Die "Ereignisse nach Homer", die Quintus Smyrnaeus wohl im 3. Jh. n.Chr. in seinem griechischen Epos Posthomerica beschreibt, sind ein Versuch, die Lücke zwischen Ilias und Odyssee zu schließen und die bis dahin verstreut überlieferten Berichte über den Kampf um Troja erzählerisch zu verei...
Corporate Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | Inglés |
Published: |
Berlin :
Walter De Gruyter
2007.
Berlin ; Boston : [2012] |
Edition: | 1st ed |
Series: | Millennium-Studien ;
Bd. 17. |
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654316606719 |
Summary: | Die "Ereignisse nach Homer", die Quintus Smyrnaeus wohl im 3. Jh. n.Chr. in seinem griechischen Epos Posthomerica beschreibt, sind ein Versuch, die Lücke zwischen Ilias und Odyssee zu schließen und die bis dahin verstreut überlieferten Berichte über den Kampf um Troja erzählerisch zu vereinen. Obschon das Epos in künstlerischer und populärer Rezeption (wie in Gustav Schwabs Schönsten Sagen des klassischen Altertums) breit gewirkt hat, fand eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Posthomerica bislang nur am Rande statt. Der vorliegende Sammelband arbeitet unter Berücksichtigung moderner Forschungsansätze intertextuelle Dialoge, narratologische Eigenheiten und stilistische wie inhaltliche Besonderheiten heraus. Die 16 Beiträge geben einen Einblick in werkimmanente Aspekte (Spannungsaufbau, Poetologie, Erzähltechnik) und untersuchen den Einfluss des literarischen Umfelds und insbesondere der Zweiten Sophistik auf Quintus anhand von werkübergreifenden, intertextuellen Fragestellungen und Fragen der Gattungsgeschichte: Wie lässt sich Quintus innerhalb der epischen Tradition einordnen, welchen Einfluss hat sein Werk auf spätere Epen der Kaiserzeit, wie erfolgreich ist sein Programm des Brückenschlags zwischen Ilias und Odyssee letztlich gewesen? |
---|---|
Item Description: | "Most of the papers collected in this volume were first presented at the international conference "Quintus Smyrnaeus - ein kaiserzeitlicher Sophist im homerischen Gewand" held at the University of Zurich (28.9.-1.10.2006)."--Acknowledgements. |
Physical Description: | 1 online resource (512 p.) Issued also in print |
Bibliography: | Includes bibliographical references and indexes. |
ISBN: | 9783110942507 |