lern.medien.werk.statt Hochschullernwerkstätten in der Digitalität

Der Band "lern.medien.werk.statt" widmet sich der Auseinandersetzung von Hochschullernwerkstätten über ihre unterschiedlichen Konzeptionen und ihrem differenten Selbstverständnis. Außerdem wird der Fokus explizit auf die Thematik Hochschullernwerkstätten und Digitalität gerichtet. The...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Holub, Barbara (Editor), Holub, Barbara editor (editor), Himpsl-Gutermann, Klaus editor, Mittlböck, Katharina editor, Musilek-Hofer, Monika editor, Varelija-Gerber, Andrea editor, Grünberger, Nina editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021
Edición:1st ed
Colección:Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654233006719
Descripción
Sumario:Der Band "lern.medien.werk.statt" widmet sich der Auseinandersetzung von Hochschullernwerkstätten über ihre unterschiedlichen Konzeptionen und ihrem differenten Selbstverständnis. Außerdem wird der Fokus explizit auf die Thematik Hochschullernwerkstätten und Digitalität gerichtet. Theoretische wie konzeptuelle Anschlussstellen der Diskurse um Lernwerkstätten und Medienbildung werden ebenso wie mögliche Unvereinbarkeiten eruiert, und versuchen folgende Fragen zu beantworten: • Wie können digitale Medien als Werkzeuge systematisch integriert werden, um das freie Ausprobieren in Lernwerkstätten zu unterstützen? • Wie können Medienbildung und insbesondere die Verwendung digitaler Medien sinnvoll in Lernwerkstattkonzepte integriert werden. • Wie gestaltet sich die Arbeit mit (digitalen) Medien in der Lernwerkstattpraxis konkret? Die Reihe "Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis" wird herausgegeben von Barbara Müller-Naendrup, Hartmut Wedekind, Markus Peschel und Eva-Kristina Franz.
Descripción Física:1 online resource (352 p.)
ISBN:9783781559042