Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension Perspektiven für die mehrsprachige Bildung

Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der Interkomprehension, einer spezifischen mehrsprachigen Kommunikationsform, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten Forschungsgegenstand zahlreicher Projekte war, zuletzt im Erasmus+-Projekt Évaluation des compétences en intercompréhensio...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hülsmann, Christoph (Editor), Hülsmann, Christoph editor (editor), Ollivier, Christian editor (-), Strasser, Margareta editor, Bogensperger, Theresa
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Münster Waxmann 2020
Edición:1st, New ed
Colección:Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung 10
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654203406719
Descripción
Sumario:Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der Interkomprehension, einer spezifischen mehrsprachigen Kommunikationsform, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten Forschungsgegenstand zahlreicher Projekte war, zuletzt im Erasmus+-Projekt Évaluation des compétences en intercompréhension (EVAL-IC, 2016-2019). Im Zentrum des Bandes, der sich sowohl an Forschende als auch Lehrende und Studierende richtet, stehen die Beschreibung und die Evaluation der für die Interkomprehension spezifischen Kompetenzen. Er gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die für die Interkomprehension notwendigen Kompetenzen aus der Perspektive der Lernenden behandelt. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich den Kompetenzen von Lehrenden, die mehrsprachige interkomprehensive Ansätze verfolgen. Neben Überblicksartikeln werden jeweils ausgewählte Projekte und Modelle vorgestellt, die einen Einblick in die vielfältige Forschungstätigkeit sowie in die Praxis im Bereich der Interkomprehensionsdidaktik geben.
Descripción Física:1 online resource (210 p.)
ISBN:9783830992356