Die politische Aufgabe von Religion Perspektiven der drei monotheistischen Religionen

Hauptbeschreibung Das Verhältnis von Religion und Politik ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt. Die Autoren dieses Bandes widmen sich diesem Verhältnis unter einer besonderen Zuspitzung. Ihre Beiträge analysieren, inwiefern es zum Selbstverständnis von Rel...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Authors: Johannes Gutenberg-Universität. Evangelisch-Theologische Fakultät (-), Institut für Europäische Geschichte (Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany). Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Akademie des Bistums Mainz
Other Authors: Dingel, Irene (-), Tietz, Christiane, 1967-
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2011.
Edition:1 ed
Series:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft ; 87.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009653954006719
Description
Summary:Hauptbeschreibung Das Verhältnis von Religion und Politik ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt. Die Autoren dieses Bandes widmen sich diesem Verhältnis unter einer besonderen Zuspitzung. Ihre Beiträge analysieren, inwiefern es zum Selbstverständnis von Religionen gehört, einen Beitrag zur Gestaltung der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit leisten zu sollen. Mit dieser Problematik verknüpft ist eine zentrale Frage: Wie erklärt und wie äußert sich der Anspruch von Religionen, eine »politische Aufgabe« zu besitzen? Im Fokus stehen die d
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (438 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783666101137
9781280984945
9786613756558
9783647101132