Transformation im südlichen Lateinamerika Chancen und Risiken einer aktiven Weltmarktintegration in Argentinien, Chile und Uruguay
Im Buch werden die Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojekts vorgestellt, an dem Arbeitsgruppen in Buenos Aires, Santiago de Chile, Montevideo und Berlin beteiligt waren.
Otros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main :
Vervuert
1994.
|
Colección: | Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ;
Bd. 39. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009636818406719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- A. Das neue CEPAL-Konzept einer aktiven Weltmarktintegration und die Dimensionen Wettbewerbsfähigkeit, sozialer Ausgleich und politische Demokratie
- A I. Neue Konzepte von Wettbewerbsfähigkeit / Hurtienne, Thomas / Messner, Dirk
- A II. Soziale Gerechtigkeit und Weltmarktintegration in Lateinamerika. Das Konzept der CEPAL im Lichte der internationalen Debatte / Mármora, Leopoldo
- A III. Die Bedeutung politischer Demokratie im Rahmen des CEPAL-Konzepts einer Transformación productiva con equidad / Töpper, Barbara
- A IV. Resümee aus der Betrachtung des CEPAL-Konzepts / Töpper, Barbara
- B. Studien über Argentinien, Chile und Uruguay
- B I. Argentinien / Schvarzer, Jorge / Sidicaro, Ricardo / Töpper, Barbara
- B II. Chile / García, Ligia / Rivera, Eugenio / Vega, Juan Enrique
- B III. Uruguay / Snoeck, Michéle / Sutz, Judith / Vigorito, Andrea
- B IV. Schlußfolgerungen / Töpper, Barbara
- Bibliographie
- Bert Hoffmann (Hrsg.) Wirtschaftsreformen in Kuba Konturen einer Debatte