Startup-Recht

Das Buch behandelt juristische Fragestellungen und Probleme, die Startups in der Gründungsphase und in den ersten Jahren nach der Gründung häufig begegnen: welche Gesellschaftsform ist die richtige, wie schütze ich Marken, Logos und Technologien, wie finde ich einen Investor (Business Angels, Ventur...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schnedler, Jan, author (author)
Format: eBook
Language:Inglés
Published: dpunkt 2018.
Edition:1st edition
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009631158406719
Description
Summary:Das Buch behandelt juristische Fragestellungen und Probleme, die Startups in der Gründungsphase und in den ersten Jahren nach der Gründung häufig begegnen: welche Gesellschaftsform ist die richtige, wie schütze ich Marken, Logos und Technologien, wie finde ich einen Investor (Business Angels, Venture Capital, staatliche Förderungen, Crowdfunding) und die richtigen Berater und worauf ist bei den Investorenverträgen und im Arbeitsrecht zu achten, welche Pflichten treffen den Geschäftsführer u.v.a.m.Gründer werden für typische juristische Probleme anhand von vielen Beispielen, Praxistipps, Musterformulierungen und Checklisten sensibilisiert. Startups können so im Idealfall die meisten Fehler vermeiden, informierte Entscheidungen treffen und Zeit und Geld sparen.
Item Description:Includes index.
Physical Description:1 online resource (410 pages)
ISBN:9781492067283