Bildung im gesellschaftlichen Wandel Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik

Wie lassen sich aktuelle gesellschaftliche Wandlungsprozesse aus erziehungswissenschaftlicher Sicht erfassen und interdisziplinär diskutieren? Der Sammelband hinterfragt etablierte Forschungszugänge kritisch und erprobt methodische Wagnisse. In vier Sichtachsen zu Transformation, Relationierung, P...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Engel, Juliane (Editor), Engel, Juliane Prof. Dr. editor (editor), Epp, André Dr. phil. editor, Lipkina, Julia Dr. editor, Schinkel, Sebastian Dr. editor, Terhart, Henrike Dr. editor, Wischmann, Anke Prof. Dr. editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2021
Edición:1st ed
Colección:Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Series
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009606326906719
Descripción
Sumario:Wie lassen sich aktuelle gesellschaftliche Wandlungsprozesse aus erziehungswissenschaftlicher Sicht erfassen und interdisziplinär diskutieren? Der Sammelband hinterfragt etablierte Forschungszugänge kritisch und erprobt methodische Wagnisse. In vier Sichtachsen zu Transformation, Relationierung, Partizipation und Repräsentation werden gegenwärtige Fragen durch innovative, qualitativ-methodische Zugangsweisen bearbeitet. In order to grasp the social present, established research approaches must be critically questioned - not least through methodological ventures. The volume explores research approaches in four axes of vision on transformation, relation, participation and representation, on the basis of which current socio-critical questions are dealt with.
Descripción Física:1 online resource (271 p.)
Público:Forschende und Lehrende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften
ISBN:9783847416999