Sumario: | Linda Steuer erörtert anhand eines Ursachen-Modells die Ursprünge und Einflussfaktoren für den Mangel an Frauen in MINT-Berufen. Sie zeigt, inwieweit die im Zuge des Modells entwickelten Erkenntnisse in aktuellen Maßnahmen und MINT-Programmen berücksichtigt werden, sowie ob ein Erfolg aus jenen abgeleitet und erwartet werden kann. Basierend auf den Forschungsergebnissen sowie der Analyse aktueller Programme werden Implikationen und Handlungsmöglichkeiten für Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Der Inhalt Begriffliche Erläuterung (Diversity, Gender, MINT-Fächer) Ursachen-Modell MINT-Programme Implikationen für Wissenschaft und Praxis Ausbildungssituation im MINT-Bereich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Psychologie, Ingenieurwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft PraktikerInnen der Bereiche Personal-und Organisationsentwicklung, Gleichstellungsbeauftragte, Mitarbeitende aus dem MINT-Bereich Die Autorin Linda Steuer hat in Aachen Betriebswirtschaftslehre studiert und anschließend an der BiTS Iserlohn ihren Master in Business Psychology absolviert. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften an der RWTH Aachen.
|