Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Evaluation eines arbeitspsychologischen Gesundheitsförderungsprogramms

Kathrin Latocha evaluiert mit ihrer Interventionsstudie ein von ihr entwickeltes „Gruppentraining zur Förderung individueller Gesundheitskompetenz und Arbeitsfähigkeit – GESUND“ für chronisch psychisch erkrankte Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Das Gruppentraining zielt darau...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Latocha, Kathrin. author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2015.
Edition:1st ed. 2015.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009467624606719
Description
Summary:Kathrin Latocha evaluiert mit ihrer Interventionsstudie ein von ihr entwickeltes „Gruppentraining zur Förderung individueller Gesundheitskompetenz und Arbeitsfähigkeit – GESUND“ für chronisch psychisch erkrankte Beschäftigte in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Das Gruppentraining zielt darauf ab, die individuelle Gesundheitsfähigkeit, die Selbstwirksamkeit sowie die Bewältigungsstrategien von Mitarbeitern zu steigern. Es verbessert in hohem Maße das gesundheitliche Befinden der Beschäftigten, erhöht ihre Gesundheitskompetenz, verringert ihre Depressivität und den allgemeinen Angstpegel. Zudem führt es zu einer deutlichen Verbesserung der psychischen Beanspruchung während der Arbeit. Der Inhalt Gesundheit und Arbeit Gruppenprogramme als Mittel zur Belastungsreduktion Gruppentraining zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Unternehmen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheitspsychologie, Psychologie, Gesundheitsökonomie Personalverantwortliche, Mitarbeiter im Arbeitsfeld betrieblicher Gesundheitsförderung, Sozialpsychiatrischer Dienste und Zentren sowie Mitarbeiter von Fachdiensten in Werkstätten für behinderte Menschen Die Autorin Dipl.-Psych. Kathrin Latocha war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der Bergischen Universität Wuppertal und ist seit 2014 Personalleiterin in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Wuppertal. Weiterhin leitet sie Workshops und Gruppen zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (272 p.)
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783658079086