Sumario: | Anhand der Daten von 126 inhaftierten Sexualstraftätern analysiert Anja Niemeczek die strukturellen Zusammenhänge zwischen Persönlichkeits- und Einstellungsmerkmalen, Lebensumständen sowie Verhaltensweisen bei der Begehung eines Sexualdelikts. Eine Strukturgleichungsmodellierung dieser Faktoren legt eine Unterscheidung von homosexuell und heterosexuell orientierten Tätern nahe. Diese Tätergruppen unterscheiden sich sowohl in normalpsychologischen und psychopathologischen Merkmalen, wie auch in der Opferwahl, in Merkmalen der Kontaktaufnahme und Tatbegehung. Der Inhalt Phänomen der Sexualdelinquenz Entwicklung der Kriminalprognose und der Täterprofilerstellung Persönlichkeitsorientierte Sexualstraftäterforschung Verhaltensorientierte Sexualstraftäterforschung Tätertypologien zu strafrechtlich relevantem Sexualverhalten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Klinischen und Forensische Psychologie, Persönlichkeitsforschung und Kriminologie Praktiker in der Behandlung von Sexualstraftätern und polizeilicher Ermittlungsarbeit Die Autorin Anja Niemeczek, Diplom-Psychologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
|