„Service Design“ in touristischen Destinationen Gästeorientierte Produktentwicklung mit Service Design

Von touristischen Destinationen der neuen Generation wird zukünftig ein stärkerer Fokus auf Prozess- und Produktaufgaben gefordert. Die Entwicklung touristischer Produkte verlangt aufgrund dessen Komplexität nach einem Instrument, welches ermöglicht, kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Eine ju...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Untersteiner, Janosch. author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2015.
Edición:1st ed. 2015.
Colección:BestMasters,
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009467306006719
Descripción
Sumario:Von touristischen Destinationen der neuen Generation wird zukünftig ein stärkerer Fokus auf Prozess- und Produktaufgaben gefordert. Die Entwicklung touristischer Produkte verlangt aufgrund dessen Komplexität nach einem Instrument, welches ermöglicht, kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Eine junge Denkrichtung, die diese hohe Erwartungshaltung erfüllen könnte, ist der kundenfokussierte und iterative Denkansatz des Service Design. In dieser Arbeit werden zwölf Instrumente aus dem Service Design vorgestellt, welche sich besonders für die Entwicklung touristischer Produkte eignen. Auf Basis der Erkenntnisse wurden sämtliche Österreichischen Destinationen (Vollerhebung) befragt, ob diese Produkte für ihre Destination entwickeln und ob die Methoden und Instrumente aus dem Service Design dabei Anwendung finden. Der Inhalt Touristische Destinationen und Destinationsmanagement Strategische und operative Produktentwicklung von Dienstleistungen Service Design als multidisziplinäre Kompetenz-Plattform Produktentwicklung in Österreichs Destinationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Tourismus, Service Management, Service Marketing, Service Design PraktikerInnen aus den Bereichen Tourismus, Tourismusorganisationen bzw. Destinationsmanagementorganisationen (DMO), Tourismusberatung Der Autor Janosch Untersteiner ist Absolvent der unternehmerischen Hochschule MCI, Management Center Innsbruck, Studiengang „Entrepreneurship & Tourismus“. Seit 2014 ist er am Department „MCI Tourismus“ in den Bereichen Assistenz und wissenschaftliche Mitarbeit tätig.
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (168 p.)
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783658080631