Empathie in sozialen und Pflegeberufen Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms

Das Buch stellt ein Konzept vor, das es Mitarbeitern in sozialen und Pflegeberufen erleichtert, mit ihrer Empathie bewusst umzugehen. Im Mittelpunkt der Analysen steht dabei das Trainingsprogramm „Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren“, das einen reflektierten, authentischen und langfrist...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Altmann, Tobias. author (author)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2015.
Edition:1st ed. 2015.
Series:Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln,
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009467291506719
Description
Summary:Das Buch stellt ein Konzept vor, das es Mitarbeitern in sozialen und Pflegeberufen erleichtert, mit ihrer Empathie bewusst umzugehen. Im Mittelpunkt der Analysen steht dabei das Trainingsprogramm „Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren“, das einen reflektierten, authentischen und langfristig gesunden Umgang mit Empathie einübt. Das Buch fokussiert den Zusammenhang zwischen Empathie und daraus resultierenden Risiken wie Depressivität und Burnout, denen das Trainingsprogramm entgegenwirkt. Außerdem wird dessen Entwicklung beschrieben sowie eine Studie zu seiner Wirksamkeit vorgestellt.     Der Inhalt ·         Empathie ·         Das Risiko des empathischen Kurzschlusses ·         Gewaltfreie Kommunikation ·         Entwicklung des Trainingsprogramms ·         Empirische Untersuchung der Wirksamkeit des Trainings   Die Zielgruppen ·         Studierende und Dozierende in den Fachbereichen Psychologie, Pädagogik, Krankenpflege, Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit ·         Wissenschaftlich interessierte PraktikerInnen, AusbilderInnen und TrainerInnen in den sozialen undPflegeberufen ·         Wissenschaftler aus der Anwendungsforschung     Der Autor Dr. Tobias Altmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Er ist seit mehreren Jahren als Mediator in Partnerschafts- und Elternkonflikten tätig und bietet Seminare und Trainings zu kommunikativer Konfliktlösung an. Seine Forschungsbereiche sind Empathie, gewaltfreie Kommunikation, Konfliktarbeit und Persönlichkeitsdiagnostik.  .
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (193 p.)
ISBN:9783658066451