Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens

Sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der öffentlichen Diskussion stehen Fragen der Umgestaltung des Bildungswesens ganz oben auf der Tagesordnung. Das hat vielfältige Ursachen. Diese gründen sich nicht nur auf den klassischen Zielkonflikt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit, sondern refl...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Weizsäcker, Robert K. von (auth), Backes-Gellner, Uschi, author (author), Weizsäcker, Robert K. von, editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin, Germany : Duncker & Humblot 1998
1998.
Colección:Schriften des Vereins für Socialpolitik ; Band 262.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009439528906719
Descripción
Sumario:Sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der öffentlichen Diskussion stehen Fragen der Umgestaltung des Bildungswesens ganz oben auf der Tagesordnung. Das hat vielfältige Ursachen. Diese gründen sich nicht nur auf den klassischen Zielkonflikt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit, sondern reflektieren auch Folgewirkungen des technischen Fortschritts sowie die zunehmende Internationalisierung der Bildungssysteme. Die in der Bundesrepublik Deutschland stattfindende Reformdiskussion folgt damit einem Anpassungszwang des ""Marktes für Humankapital"" an die Gegebenheiten des wirtschaftlichen Wet
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (328 p.)
Bibliografía:Includes bibliographical references at the end of each chapters.
ISBN:9783428497249