Konzepte zur Trennung von Sprachsignalen in unterbestimmten Szenarien
Bei der Aufnahme von Sprachsignalen mit zentral positionierten Mikrofonen sind im Sensorsignal zumeist Anteile verschiedener akustischer Quellen enthalten. Zur weiteren Verarbeitung der Signale muss das Sensorsignal in die verschiedenen Quellsignale zerlegt werden. Die Arbeit befasst sich mit unters...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
KIT Scientific Publishing
2011
|
Series: | Forschungsberichte aus der Industriellen Informationstechnik / Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT), Karlsruher Institut für Technologie
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009439493006719 |
Summary: | Bei der Aufnahme von Sprachsignalen mit zentral positionierten Mikrofonen sind im Sensorsignal zumeist Anteile verschiedener akustischer Quellen enthalten. Zur weiteren Verarbeitung der Signale muss das Sensorsignal in die verschiedenen Quellsignale zerlegt werden. Die Arbeit befasst sich mit unterschiedlichen Konzepten zur Trennung der Sprachsignalen. Durch die Verwendung mehrerer Mikrofone können positionsspezifische Merkmale für die Sprecher ermittelt und zur Separation genutzt werden. |
---|---|
Physical Description: | 1 electronic resource (IV, 181 p. p.) |