Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz

Zwischen den Kriegen Postbaurat in Speyer, verwirklichte Heinrich Müller eine Architektur im Dialog mit der Geschichte des jeweiligen Ortes und des allgemeinen kulturellen Gedächtnisses.Müller wechselte 1936 als Professor für Architektur zur damaligen Technischen Hochschule Karlsruhe. Bis heute zeug...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Werner, Wolfgang (auth)
Format: eBook
Language:Alemán
Published: KIT Scientific Publishing 2012
Series:Materialien zu Bauforschung und Baugeschichte / Karlsruher Institut für Technologie, Institut Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Baugeschichte
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009439490306719
Description
Summary:Zwischen den Kriegen Postbaurat in Speyer, verwirklichte Heinrich Müller eine Architektur im Dialog mit der Geschichte des jeweiligen Ortes und des allgemeinen kulturellen Gedächtnisses.Müller wechselte 1936 als Professor für Architektur zur damaligen Technischen Hochschule Karlsruhe. Bis heute zeugen der Gerthsen-Hörsaal und die Sporthalle am Forum von seinem Bebauungsplan von 1953 mit dem amerikanischen Ideal der grünen Mitte, eine gute Diskussionsbasis für die Fortentwicklung des KIT-Campus.
Physical Description:1 electronic resource (XXIV, 371 p. p.)