Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Die Arbeit befasst sich mit der Ab-Initio-Berechnung von molekularen Eigenschaften, beispielsweise Dipolmomenten oder Strukturen, mithilfe von explizit korrelierter Störungstheorie. Hierzu erfolgt die Herleitung, Implementierung und Analyse der Genauigkeit von analytischen Gradienten für die Methode...
Other Authors: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | Alemán |
Published: |
KIT Scientific Publishing
2010
|
Subjects: | |
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009439482506719 |
Summary: | Die Arbeit befasst sich mit der Ab-Initio-Berechnung von molekularen Eigenschaften, beispielsweise Dipolmomenten oder Strukturen, mithilfe von explizit korrelierter Störungstheorie. Hierzu erfolgt die Herleitung, Implementierung und Analyse der Genauigkeit von analytischen Gradienten für die Methode RI-MP2-F12. Mit diesem Ansatz können Energien und Eigenschaften am Basissatzlimit berechnet werden, so dass der Fehler durch Überlagerung von Basissätzen (BSSE) drastisch reduziert wird. |
---|---|
Physical Description: | 1 electronic resource (IV, 133 p. p.) |