Gender-UseIT HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten

Wie kann und soll Geschlecht bei der Gestaltung von Bedienoberflächen berücksichtigt werden? Dieses Buch beschäftigt sich mit Human-Computer Interaction (HCI), Usability und User Experience (UX) unter Gendergesichtspunkten, berücksichtigt dabei neben der Perspektive der Gender Studies, der Psycholog...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kempf, Ute (auth), Allhutter, Doris (-), Bath, Corinna (editor), Both, Göde, Büllesfeld, Elisabeth, Draude, Claude, Erharter, Dorothea, Glomann, Leonhard, Hochschule Heilbronn, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, , editor, Irrgang, Melanie, Kemper, Veronika, Kempf, Ute, editor, Knoll, Bente, Link, Jasmin, Lucht, Petra, Maaß, Susanne, Marsden, Nicola, editor, Paulitz, Tanja, Prietl, Bianca, Probstmeyer, Kristin, Schade, Gabriele, Sell, Saskia, Stegemöller, Ina, Süßmuth, Jochen, Thielsch, Meinald T., Wajda, Kamila, Xharo, Elka, Zagel, Christian
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: München ; Wien : De Gruyter 2014
[2014]
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438810806719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Grußwort
  • Inhalt
  • Einleitung / Marsden, Nicola / Kempf, Ute
  • I. Geschlecht im Gestaltungsprozess
  • Vergeschlechtlichte Anwender_innen-Erlebnisse und User Experience als soziomaterielles Konzept / Allhutter, Doris
  • Diffractive Design / Bath, Corinna
  • Usability und Intersektionalitätsforschung - Produktive Dialoge / Lucht, Petra
  • Doing Gender im IT-Design - Zur Problematik der (Re-)Konstruktion von Differenz / Sell, Saskia
  • II. Erweiterung bestehender Vorgehensweisen
  • Gender-/Diversity-Aspekte in der Informatikforschung: Das GERD-Modell / Maaß, Susanne / Draude, Claude / Wajda, Kamila
  • Geschlechter- und intersektionalitätskritische Perspektiven auf Konzepte der Softwaregestaltung / Paulitz, Tanja / Prietl, Bianca
  • Personas und stereotype Geschlechterrollen / Marsden, Nicola / Link, Jasmin / Büllesfeld, Elisabeth
  • III. Geschlecht als Einschreibung in Software
  • Multidimensional Gendering Processes at the Human-Computer-Interface: The Case of Siri / Both, Göde
  • Was ist Gewalt und wie heißt er? Semantische Gewalterkennung aus Sicht der Gender Studies / Irrgang, Melanie
  • IV. Diversity als Voraussetzung
  • Gendability - Gender und Diversity bewirken innovative Produkte / Erharter, Dorothea / Xharo, Elka
  • Viele Facetten. Geschlechter- und diversityfreundliche Mediengestaltung in technischen Bereichen / Knoll, Bente
  • Integration von Gender und Diversity-Aspekten in die Informatik-Lehre - Ausgewählte Beispiele der FH Erfurt und der TU Ilmenau / Probstmeyer, Kristin / Schade, Gabriele
  • V. Nutzungsgruppen und Geschlecht
  • Eine andere User Experience: Menschen mit depressiven Erkrankungen / Thielsch, Meinald T. / Kemper, Veronika / Stegemöller, Ina
  • Assessing the influence of gender towards the adoption of technology-enabled self-service systems in retail environments / Zagel, Christian / Süßmuth, Jochen / Glomann, Leonhard
  • VI. Personen und Anlässe
  • Die Fachtagung Gender-UseIT: Wissenschaft und Praxis im Dialog / Kempf, Ute / Marsden, Nicola
  • Die Autorinnen und Autoren