Gender-UseIT HCI, Usability und UX unter Gendergesichtspunkten

Wie kann und soll Geschlecht bei der Gestaltung von Bedienoberflächen berücksichtigt werden? Dieses Buch beschäftigt sich mit Human-Computer Interaction (HCI), Usability und User Experience (UX) unter Gendergesichtspunkten, berücksichtigt dabei neben der Perspektive der Gender Studies, der Psycholog...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Kempf, Ute (auth), Allhutter, Doris (-), Bath, Corinna (editor), Both, Göde, Büllesfeld, Elisabeth, Draude, Claude, Erharter, Dorothea, Glomann, Leonhard, Hochschule Heilbronn, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit, , editor, Irrgang, Melanie, Kemper, Veronika, Kempf, Ute, editor, Knoll, Bente, Link, Jasmin, Lucht, Petra, Maaß, Susanne, Marsden, Nicola, editor, Paulitz, Tanja, Prietl, Bianca, Probstmeyer, Kristin, Schade, Gabriele, Sell, Saskia, Stegemöller, Ina, Süßmuth, Jochen, Thielsch, Meinald T., Wajda, Kamila, Xharo, Elka, Zagel, Christian
Format: eBook
Language:Alemán
Published: München ; Wien : De Gruyter 2014
[2014]
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438810806719
Description
Summary:Wie kann und soll Geschlecht bei der Gestaltung von Bedienoberflächen berücksichtigt werden? Dieses Buch beschäftigt sich mit Human-Computer Interaction (HCI), Usability und User Experience (UX) unter Gendergesichtspunkten, berücksichtigt dabei neben der Perspektive der Gender Studies, der Psychologie, der Wissenschafts- und Technikstudien auch das Zusammenwirken von Theorie und Praxis, von forscherischen und wirtschaftlichen Fragestellungen. Die verschiedenen Blickwinkel und Herangehensweisen, wissenschaftlichen Ansätze und Theorien, die in diesem Buch vereint sind, spiegeln wider, wie facettenreich und fruchtbar die Diskussion zum Thema Gender und User Experience ist. Zielgruppe dieses Buches sind alle diejenigen, die daran arbeiten, Software gut bedienbar, ansprechend und vielleicht sogar begeisternd zu gestalten. Und dabei sicherstellen möchten, dass dies möglichst für jede und für jeden der Fall ist. Angesprochen werden sollen dabei nicht nur Personen, die sich an Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit dieser Thematik beschäftigen, sondern auch jene, die sich in kleinen und großen Unternehmen der Gestaltung von Mensch-Computer-Interaktion widmen. Der interdisziplinäre Ansatz, den dieses Buch mit seinen Beiträgen aus verschiedensten Fachrichtungen ermöglicht, verdeutlicht die Dimensionen, in denen sich die Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Zusammenspiel mit Human-Computer Interaction, Usability und User Experience bewegt, und zeigt Wege und Möglichkeiten auf, Genderaspekte hier angemessen zu berücksichtigen.
Item Description:Description based upon print version of record.
Physical Description:1 online resource (220 pages)
Also available in print form
Bibliography:Includes bibliographical references.
ISBN:9783110398595
9783110363227