Einfluss nicht-marktlicher tätigkeiten auf den materiellen wohlstand und die einkommensverteilung in Deutschland
Welchen Einfluss haben nicht-marktliche Tätigkeiten wie Schwarzarbeit, Haushaltsproduktion und Ehrenamt auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung in Deutschland? Die Autorin widmet sich dieser zentralen sozialpolitischen Fragestellung, indem sie sowohl den zeitlichen als...
Otros Autores: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main, [Germany] :
PL Academic Research
2015.
|
Colección: | Sozialökonomische Schriften ;
Band 50. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438367006719 |
Sumario: | Welchen Einfluss haben nicht-marktliche Tätigkeiten wie Schwarzarbeit, Haushaltsproduktion und Ehrenamt auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung in Deutschland? Die Autorin widmet sich dieser zentralen sozialpolitischen Fragestellung, indem sie sowohl den zeitlichen als auch den monetären Umfang dieser drei nicht-marktlichen Tätigkeiten bestimmt. Ergänzend analysiert sie diese in Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen wie dem Geschlecht, Alter oder Haushaltstyp. Neu ist dabei die systematische Erfassung und Bewertung der Arbeitsleistung, die zur Erbringung dieser Tätigkeiten erforderlich ist, sowie deren Einfluss auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung. |
---|---|
Notas: | Description based upon print version of record. |
Descripción Física: | 1 online resource (216 p.) |
Bibliografía: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783653972382 |