Perspektiven und Reform des Erwachsenenschutzes 11. Göttinger Workshop zum Familienrecht 2012

Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 30.11.2012 veranstalteten 11. Göttinger Workshops zum Familienrecht. Er hatte die Herausforderungen des Erwachsenenschutzrechts und die aktuellen Vorschläge zur Reform des deutschen Betreuungsrechts zum Gegenstand. Die Beiträge befassen sich mit den...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Coester-Waltjen, Dagmar, editor (editor), Lipp, Volker, 1962- editor, Schumann, Eva, 1967- editor, Veit, Barbara, editor
Format: eBook
Language:Alemán
Published: Göttingen, Germany : Universitätsverlag Göttingen 2013.
Series:Göttinger juristische Schriften ; Band 14.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009438329306719
Description
Summary:Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 30.11.2012 veranstalteten 11. Göttinger Workshops zum Familienrecht. Er hatte die Herausforderungen des Erwachsenenschutzrechts und die aktuellen Vorschläge zur Reform des deutschen Betreuungsrechts zum Gegenstand. Die Beiträge befassen sich mit den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention und den Entwicklungen des Erwachsenenschutzrechts aus rechtsvergleichender und nationaler Perspektive. Darüber hinaus werden die aktuellen Vorschläge zur Reform des Betreuungsrechts in diesem Band umfassend dokumentiert und aus fachkundiger Perspektive kommentiert. Der Band wird daher in der aktuellen Reformdiskussion eine unentbehrliche Arbeitshilfe sein und soll zugleich weiterführende Perspektiven eröffnen. Band 14 der Reihe „Göttinger Juristische Schriften“. Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
Physical Description:1 online resource (322 pages) : illustrations; digital, PDF file(s)
Bibliography:Includes bibliographical references.