Planlos durchs Praktikum? Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen

In der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen ist ein zielorientierter Kompetenzerwerb anzustreben. Insbesondere die Beratungsmethode Zielorientiertes pädagogisches Coaching, mit den drei Kernelementen Arbeitsbeziehung, Zielbestimmungsfertigkeiten und zielverbindliches Arbeiten, spielt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krattenmacher, Samuel Prof. Dr (Author)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2014
Edition:First edition
Series:Beiträge der Schweizer Bildungsforschung.
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437912306719
Description
Summary:In der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen ist ein zielorientierter Kompetenzerwerb anzustreben. Insbesondere die Beratungsmethode Zielorientiertes pädagogisches Coaching, mit den drei Kernelementen Arbeitsbeziehung, Zielbestimmungsfertigkeiten und zielverbindliches Arbeiten, spielt dabei eine zentrale Rolle und kann zur Erweiterung von Handlungskompetenz beitragen. In the practical training of prospective teachers in schools, a goal-oriented acquisition of competence is to be aimed at. In particular, the consulting method of goal-oriented pedagogical coaching, with the three core elements of work relationship, goal definition skills and goal-oriented work, plays a central role and can contribute to the expansion of action competence. The author explains how.
In der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrer/innen in der deutschsprachigen Schweiz ist das Setzen von Zielen ein weit verbreitetes didaktisches Hilfsmittel. In der hier anzuzeigenden empirischen Studie wird der Frage nachgegangen, ob ein zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung vorhanden ist, wie er sich gestaltet und welche Auswirkungen er hat. Lehrerbibliothek.de, 02.08.2014
Physical Description:1 online resource (205)
Audience:ErziehungswissenschaftlerInnen, PädagogenInnen, Studierende, PsychologInnen, Coaches
ISBN:9783847403098