Transitionen in der Erwachsenenbildung Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge

Übergänge werden angesichts gesellschaftlicher Transitionen zu einem wichtigen Thema erwachsenenpädagogischer Forschung und Professionalität. Die AutorInnen zeigen Forschungszusammenhänge und Praxisbezüge auf und erläutern wichtige Begriffe wie Statuspassagen, Transitionen, Trajectories, Bewa...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schmidt-Lauff, Sabine (Editor), Pätzold, Henning Prof. Dr. editor (editor), Schmidt-Lauff, Sabine Prof. Dr. editor, von Felden, Heide Prof. Dr. editor
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2015
Edition:1st ed
Series:Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437909006719
Description
Summary:Übergänge werden angesichts gesellschaftlicher Transitionen zu einem wichtigen Thema erwachsenenpädagogischer Forschung und Professionalität. Die AutorInnen zeigen Forschungszusammenhänge und Praxisbezüge auf und erläutern wichtige Begriffe wie Statuspassagen, Transitionen, Trajectories, Bewältigung von Übergängen, Subjekt. Dabei werden wissenschaftliche Ansätze theoretisch und empirisch geklärt und pädagogische Konzepte einer lernförderlichen Begleitung von Übergängen dargestellt. In view of social transitions, transitions are becoming an important topic of adult education research and professionalism. The authors show research contexts and practical references and explain important terms such as status passages, transitions, trajectories, coping with transitions, subject. Scientific approaches are theoretically and empirically clarified and pedagogical concepts of a learning-promoting accompaniment of transitions are presented.
Die Autoren erläutern zentrale Begriffe wie Statuspassagen, Transitionen, Trajectories und Bewältigung von Übergängen sowie deren professionelle Gestaltung. TU-Spektrum 2/2015
Physical Description:1 online resource (348)
ISBN:9783847409151