Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen

Haben Schüler*innen mit Migrationshintergrund Bildungsnachteile, weil sie zweisprachig aufwachsen? Sprachliche Defizite gelten im deutschen Regelschulsystem als zentrale Ursache für die Bildungsbenachteiligung zweisprachig aufwachsender Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Die vorliegende Stu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schastak, Martin Dr (Author)
Format: Electronic
Language:Alemán
Published: Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2020
Edition:1st ed
Series:Mehrsprachigkeit und Bildung Series
Subjects:
See on Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437761706719
Description
Summary:Haben Schüler*innen mit Migrationshintergrund Bildungsnachteile, weil sie zweisprachig aufwachsen? Sprachliche Defizite gelten im deutschen Regelschulsystem als zentrale Ursache für die Bildungsbenachteiligung zweisprachig aufwachsender Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Die vorliegende Studie erforscht bilinguales Sprachvermögen von Kindern im Kontext von Interaktion und Lernen und leistet damit einen Beitrag dazu, die bisher einseitige Perspektive auf Bilingualität und Bildung zu differenzieren.
Physical Description:1 online resource (457)
Audience:Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
ISBN:9783847415213
Access:Open access