Normalität und Subjektivierung Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe

Welche Bedeutungen haben Normalitätskonstruktionen von Care Leaver*innen aus biographischer Perspektive? Wie wird in der stationären Jugendhilfe Biographie konstruiert? Welches widerständige Potenzial entwickeln die jungen Erwachsenen und welche Rolle spielen hierbei Differenz- und Machtverhältn...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Rein, Angela (Autor)
Autor Corporativo: Swiss National Science Foundation (SNSF) funder (funder)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2020
Bielefeld : [2020]
Edición:1st ed
Colección:Pädagogik
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009437760906719
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 9 Einleitung 11 1 Das Feld der stationären Jugendhilfe 21 2 Theoretische und methodologische Perspektiven 43 3 Methodische Herangehensweise 99 4 Einführung in die Einzelfallanalysen 139 5 Falldarstellung Elif Yldz 143 6 Falldarstellung Celina Schweizer 209 7 Falldarstellung Nazar Sautin 275 8 Biographien zwischen Prozessen der ›Ent-Normalisierung‹ und ›Ringen um Normalität‹ 333 9 Ausblick 389 Literatur 401 Interviewleitfaden 429 Transkriptionszeichen 433