Die Ökonomisierung des Krankenhauses Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit
Der Umbau der Krankenhäuser zu Unternehmen wird immer wieder als in sich konsistente Rationalisierungsstrategie verhandelt. Aus soziologischer Perspektive wird hingegen deutlich: Die viel diskutierte ›Ökonomisierung‹ der Krankenhäuser ist ein in sich widersprüchlicher Prozess. Robin Mohan zeich...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2018
Bielefeld : [2018] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Sozialtheorie
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009434686306719 |
Sumario: | Der Umbau der Krankenhäuser zu Unternehmen wird immer wieder als in sich konsistente Rationalisierungsstrategie verhandelt. Aus soziologischer Perspektive wird hingegen deutlich: Die viel diskutierte ›Ökonomisierung‹ der Krankenhäuser ist ein in sich widersprüchlicher Prozess. Robin Mohan zeichnet die Geschichte des Krankenhauses mithilfe einer an Marx, Weber und Bourdieu orientierten Gesellschaftstheorie der Ökonomisierung nach, die den Widerspruch von Gebrauchswert und Tauschwert zum verbindenden Leitmotiv erhebt. Ergänzt wird die Analyse durch eine arbeitssoziologische Studie, die rekonstruiert, wie sich die Ökonomisierungsprozesse aus der Sicht der Pflegekräfte darstellen. O-Ton: »Die kapitalistische Produktionsweise ist kein System der Vor- und Fürsorge« - Robin Mohan im Interview bei L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung am 07.04.2020. »Eine für den gesamten Ökonomisierungsdiskurs wichtige und theoretisch weiter führende Studie.« Norbert Wohlfahrt, www.socialnet.de, 01.10.2019 Besprochen in: www.wernerschell.de, 25.12.2018 junge Welt, 25.06.2019, Daniel Behruzi Neue Politische Literatur, 65 (2020), Catarina Caetano da Rosa |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (344) |
ISBN: | 9783839445655 9783837645651 |