Geheime Netzwerke im Militär 1700-1945
Die Armee ist ein zentraler Machtfaktor im Staat, militärische Informationen sind grundsätzlich gesetzlich geschützt. Das Militär bildet zudem ein soziales System mit eigenen Normen, Ritualen und Symbolen. Die hierarchische Struktur und das starke Berufsethos prägen das Militär bis heute. Inne...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Paderborn
Brill | Schöningh
2016
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Krieg in der Geschichte
80. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009434653406719 |
Sumario: | Die Armee ist ein zentraler Machtfaktor im Staat, militärische Informationen sind grundsätzlich gesetzlich geschützt. Das Militär bildet zudem ein soziales System mit eigenen Normen, Ritualen und Symbolen. Die hierarchische Struktur und das starke Berufsethos prägen das Militär bis heute. Innerhalb dieses Rahmens bildeten sich immer wieder geheime Netzwerke von Militärangehörigen mit abweichenden Verhaltenskodizes. Sie erregten häufig den Verdacht, gegen das eigene Militärsystem oder den Staat gerichtet zu sein. Die Autorinnen und Autoren des Bandes erkunden die Wechselwirkungen zwischen Geheimbundorganisationen, Geheimnisträgern, Verschwörern und dem Militär - von Freimaurern und Illuminaten bis zum Stauffenberg-Kreis. |
---|---|
Notas: | Papers of a meeting held October 4-5, 2012 in Berne, Switzerland, sponsored by the Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit and 3 others. |
Descripción Física: | 1 online resource |
Bibliografía: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783657777815 |