Bewertungsinteraktionen in der Theaterpause Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Pausengesprächen im Theaterfoyer

Im Fokus der Untersuchung steht die Frage nach spezifischen Ausprägungen von Bewertungsinteraktionen in Gesprächen, die von Zuschauern in der Pause zwischen den Teilen eines Theaterstücks oder im Anschluss an die Rezeption des gesamten Theaterstücks geführt wurden. Vor dem Hintergrund linguistischer...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hrncal, Christine, author (author)
Autor Corporativo: Fachinformationsdienst Linguistik funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston De Gruyter 2020
Berlin ; Boston : [2020]
Colección:Empirische Linguistik / Empirical Linguistics
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009434647506719
Descripción
Sumario:Im Fokus der Untersuchung steht die Frage nach spezifischen Ausprägungen von Bewertungsinteraktionen in Gesprächen, die von Zuschauern in der Pause zwischen den Teilen eines Theaterstücks oder im Anschluss an die Rezeption des gesamten Theaterstücks geführt wurden. Vor dem Hintergrund linguistischer Studien zum Bewerten sowie medienwissenschaftlicher, soziologischer und linguistischer Studien zur Publikums- und Kunstkommunikation wird auf Basis von an zwei Theatern erhobenen Audiodaten aus einer gesprächsanalytischen Perspektive rekonstruiert, wie Bewertungen von den Beteiligten realisiert und ausgehandelt werden. Es wird zudem herausgearbeitet, welche Rolle das Bewerten für die Aneignung der in den Theaterstücken präsentierten Inhalte sowie für die Reflexion gesellschaftlicher Zusammenhänge und die eigene Alltagswirklichkeit spielt. Das Buch leistet damit einen Beitrag zum bisher kaum erforschten Gebiet der nicht-professionellen privaten Kommunikation über performative Kunst.
This study inquires into the specific forms of critical interaction that occur in conversations during intermissions in the theater lobby. Using conversational analysis, it reconstructs how the assessments shared during these interactions impact audience members’ attitudes to the content of the theater piece. The book adds to our understanding of the little-studied area of non-professional private communication about performative art.
Descripción Física:1 online resource (X, 307 p.)
Issued also in print
ISBN:9783110664492
9783110664546
Acceso:Open access