Die Haftung der Intermediäre im Internationalen Immaterialgüterrecht Vorgaben und Grenzen von Territorialitätsprinzip und Schutzlandanknüpfung

"Das Buch behandelt die Haftung der Intermediäre aus der Sicht des Internationalen Privat und Zivilverfahrensrechts. Im Mittelpunkt steht die Frage, welches Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, wie sie typischerweise im Internet entstehen, über die Haftung des Intermediärs, der eine I...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Neumann, Sophie, author (author)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Baden-Baden, Germany : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2015
2014.
Edición:1.Auflage
Colección:Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht ; Band 59.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009432216706719
Descripción
Sumario:"Das Buch behandelt die Haftung der Intermediäre aus der Sicht des Internationalen Privat und Zivilverfahrensrechts. Im Mittelpunkt steht die Frage, welches Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, wie sie typischerweise im Internet entstehen, über die Haftung des Intermediärs, der eine Immaterialgüterrechtsverletzung durch Bereitstellen einer Plattform oder eines Zugangsdienstes ermöglicht, entscheidet. Ausgehend von den Vorgaben des immaterialgüterrechtlichen Territorialitätsprinzip und der darauf aufbauenden Schutzlandanknüpfung sowie deren Grenzen, den Vorgaben des Unionsrechts und der materiellrechtlichen Ausgestaltung verschiedener Formen der Haftung für die Ermöglichung von Immaterialgüterrechtsverletzungen im deutschen, französischen und US-amerikanischen Recht wird für die Haftung der Intermediäre eine eigenständige kollisionsrechtliche Anknüpfung befürwortet, die zur Anwendung eines vorhersehbaren Rechts führt."--Verl.
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (535 p.)
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783845260471