BSE, Vogelgrippe & Co »Lebensmittelskandale« und Konsumentenverhalten. Eine empirische Studie
BSE, Vogelgrippe oder Gammelfleisch - diese Stichworte sind ein fester Bestandteil der massenmedialen Berichterstattung. Welchen Stellenwert haben aber solche Ereignisse für die Menschen im Alltag? Wie arrangieren sie sich mit der permanenten Skandalisierung? Welche Skandale lösen bei ihnen überh...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2015
Bielefeld : [2015] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Science Studies
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431309106719 |
Sumario: | BSE, Vogelgrippe oder Gammelfleisch - diese Stichworte sind ein fester Bestandteil der massenmedialen Berichterstattung. Welchen Stellenwert haben aber solche Ereignisse für die Menschen im Alltag? Wie arrangieren sie sich mit der permanenten Skandalisierung? Welche Skandale lösen bei ihnen überhaupt noch Irritationen aus? Diese Fragen bilden die Grundlage für eine empirisch-soziologische Untersuchung des alltäglichen Umgangs mit Lebensmittelskandalen. Entgegen anderen Untersuchungen geht diese Studie nicht von einer allgemeinen Betroffenheit und Gefährdungswahrnehmung aus, sondern arbeitet anhand von qualitativen Interviews unterschiedliche subjektive Erfahrungen, Deutungen, Reaktionen und Rechtfertigungen heraus und rekonstruiert diese in einer Typologie der individuellen Bewältigungsmuster. »Es handelt sich bei dem Buch in erster Linie um eine wissenschaftliche Arbeit, dennoch ist sie auch unterhaltsam geschrieben und von den Ergebnissen auch für den Laien, also den Verbraucher, der ja in gewisser Weise Gegenstand der Arbeit ist, interessant.« www.umweltjournal.de, 21.01.2008 »Die vorliegende Studie liefert insbesondere durch ihre Vielschichtigkeit und ihr starkes theoretisches Fundament einen umfassenden Einstieg in das Thema Krisenwahrnehmung, Konsumentenverhalten und speziell Lebensmittelskandale.« Anna Palm, Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 55 (2010) Besprochen in: Soziologische Revue, 33 (2010) |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (224) |
ISBN: | 9783839409534 |
Acceso: | Open access |