Verschwindet die Natur? Die Akteur-Netzwerk-Theorie in der umweltsoziologischen Diskussion

Moderne Gesellschaften, so die gemeinsame These der Hauptakteure der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), entwickeln ein Programm der strikten Unterscheidung zwischen den Bereichen Natur und Gesellschaft, das den Bereich der Natur von der sozialen Verantwortung ausklammert. Nun aber stelle sich heraus, da...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Voss, Martin (Editor), Voss, Martin editor (editor), Peuker, Birgit editor
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2015
Bielefeld : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Science Studies
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009431300506719
Descripción
Sumario:Moderne Gesellschaften, so die gemeinsame These der Hauptakteure der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), entwickeln ein Programm der strikten Unterscheidung zwischen den Bereichen Natur und Gesellschaft, das den Bereich der Natur von der sozialen Verantwortung ausklammert. Nun aber stelle sich heraus, dass diese Grenzziehung immer Fiktion gewesen sei, die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft beginne zu verschwimmen, die Natur als vom Sozialen geschiedener Bereich scheine zu verschwinden. Welche Konsequenzen hat dies mit Blick auf ökologische Probleme? Was bedeutet das für die Umweltsoziologie? Welche diesbezüglichen Potenziale eröffnet die ANT?
»Das Buch bietet [...] einen längst überfälligen und gelungenen Einblick in umweltsoziologisches Schaffen mit den Werkzeugen der ANT [Akteur-Netzwerk-Theorie]. Der Band kann umgekehrt aber auch als Einführungsbuch in die ANT genutzt werden. Alles in allem kann man den Herausgebern zu diesem Band gratulieren. Er verspricht, in der deutschen Umweltsoziologie (und nicht nur dort) viel Gehör zu finden.« Matthias Gross, Soziologische Revue, 30/3 (2007)
Descripción Física:1 online resource (264)
ISBN:9783839405284