Krankheit in Digitalen Spielen Interdisziplinäre Betrachtungen
Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern. Ästhetik, Narration und Spielmechanik partizipieren so an K...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
Bielefeld : [2020] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Medical Humanities
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009429775006719 |
Sumario: | Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern. Ästhetik, Narration und Spielmechanik partizipieren so an Kämpfen um Deutungshoheiten zwischen der Tradierung stigmatisierender Krankheitsvorstellungen einerseits und selbstreflexivem Empowerment andererseits. Die Beiträger*innen dieses ersten Sammelbandes zum Thema widmen sich theoretischen, analytischen und praktischen Fragestellungen rund um die Bedeutungsvielfalt von Krankheitskonstruktionen in digitalen Spielen aus interdisziplinärer Perspektive. O-Ton: »Mit Krankheiten beschäftigt sich der Mensch sogar in der Freizeit gerne« - Arno Görgen und Stefan Heinrich im Interview bei RaBe-Info am 13.11.2020. O-Ton: »Zwischen Health-Bar und Selbsthilfe« - Arno Görgen im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 18.09.2020. Besprochen in: www.podcast.de, Pixeldiskurs, 12.09.2020 http://marburg.news, 17.09.2020 Psychologie heute, 3 (2021) merz, 65/1 (2021), Judith Strohmayer |
---|---|
Descripción Física: | 1 online resource (466 p.) |
ISBN: | 9783732853281 9783839453285 |