Die Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen
Aktuelle gesellschaftliche Diskurse sind vielfach von Globalisierungsassoziationen geprägt. Sie gehören zum allgegenwärtigen Argumentationsrepertoire und werden zumeist als Inbegriff einer faktischen Globalisierung idealisiert. In seiner Analyse der medialen Darstellung der Vereinten Nationen (UN...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2016
Bielefeld : [2016] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Edition Politik ;
Band 29. |
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428867906719 |
Sumario: | Aktuelle gesellschaftliche Diskurse sind vielfach von Globalisierungsassoziationen geprägt. Sie gehören zum allgegenwärtigen Argumentationsrepertoire und werden zumeist als Inbegriff einer faktischen Globalisierung idealisiert. In seiner Analyse der medialen Darstellung der Vereinten Nationen (UN) geht Dirk-Claas Ulrich den Verflechtungen von Medien und Öffentlichkeiten nach und klärt, inwieweit sich diese den normativen Minimalanforderungen globaler Öffentlichkeitsformationen annähern. Zugleich widmet er sich der Frage nach einer medial multiplizierten UN-Legitimationskrise. In der Verknüpfung von Globalisierungs-, Öffentlichkeits- und Auslandsberichterstattungstheorie leuchtet die Studie die empirische Substanz einer Global Public Sphere detailliert aus. »Durch die durchweg gründliche und umfassende Darstellung der Daten und Ergebnisse sowie ihre Einordnung und Diskussion in vorliegende Forschungen zeichnet Ulrich ein weit über das Beispiel hinausgehende Bild der Konditionen und Strukturen einer UN-Öffentlichkeit, das zugleich viele Forschungsimpulse vorhält.« Erik Koenen, M&K, 3 (2017) »Die Bandbreite und Detailorientierung dieser Arbeit sind verdienstvoll und suchen in der Forschungslandschaft durchaus ihresgleichen.« Eric Karstens, MEDIENwissenschaft, 2 (2017) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 07.07.2016, Holger Niemann |
---|---|
Notas: | "Dissertation Universität Erfurt, 2015." |
Descripción Física: | 1 online resource (589 p.) |
Bibliografía: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783839432624 |