Keine Generalamnestie die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechen in der frühen Bundesrepublik

Der Demjanjuk-Prozess hat es wieder gezeigt: Die strafrechtliche Ahndung von NS-Verbrechen in Deutschland ist nach wie vor ein Thema von höchster Aktualität. Andreas Eichmüller konzentriert sich in seiner Studie allerdings nicht nur auf die Tätigkeit der Gerichte und Ermittlungsbehörden in der frühe...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Eichmüller, Andreas, 1961- author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : De Gruyter 2012
2012.
Edición:1st ed
Colección:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 93.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428861706719
Tabla de Contenidos:
  • Front Matter
  • A. Der Umgang von Politik und Öffentlichkeit mit der Strafverfolgung von NS-Verbrechen
  • I. »Justizkrise« und Amnestien - die erste Hälfte der 50er Jahre
  • II. »Die Mörder sind unter uns« - Die zweite Hälfte der 50er Jahre
  • B. Die Justiz und die Strafverfolgung der NS-Verbrechen
  • I. Die Ermittlungsverfahren und ihr Verlauf
  • III. Die besonderen Schwierigkeiten bei den Ermittlungen wegen NS-Verbrechen
  • Back Matter