Keine Generalamnestie die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechen in der frühen Bundesrepublik

Der Demjanjuk-Prozess hat es wieder gezeigt: Die strafrechtliche Ahndung von NS-Verbrechen in Deutschland ist nach wie vor ein Thema von höchster Aktualität. Andreas Eichmüller konzentriert sich in seiner Studie allerdings nicht nur auf die Tätigkeit der Gerichte und Ermittlungsbehörden in der frühe...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Eichmüller, Andreas, 1961- author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : De Gruyter 2012
2012.
Edición:1st ed
Colección:Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 93.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428861706719
Descripción
Sumario:Der Demjanjuk-Prozess hat es wieder gezeigt: Die strafrechtliche Ahndung von NS-Verbrechen in Deutschland ist nach wie vor ein Thema von höchster Aktualität. Andreas Eichmüller konzentriert sich in seiner Studie allerdings nicht nur auf die Tätigkeit der Gerichte und Ermittlungsbehörden in der frühen Bundesrepublik. Er zeichnet auch die politischen Weichenstellungen nach, beschreibt die heftigen öffentlichen Debatten und zieht eine klug abwägende Bilanz, die auf so breiter Basis noch nie gezogen worden ist und als definitiv bezeichnet werden kann. Das Ergebnis ist klar: Die Adenauer-Ära hat sich mit der juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen schwer getan. Von einer generellen Verweigerungshaltung der Politik kann freilich ebenso wenig die Rede sein wie von einer völligen Untätigkeit der Justiz.
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (482 p.)
Issued also in print
Bibliografía:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9783486717396