Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch. 1952 1952 /

Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius. Die Integration der Bundesrepublik Deutschl...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Koopmann, Martin, 1966- editor (editor), Wintzer, Joachim, 1967- editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin ; Boston : De Gruyter 2000
[2013]
Colección:Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428674006719
Descripción
Sumario:Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftlicher Leiter: Rainer Blasius. Die Integration der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Staatengemeinschaft war ein langwieriger Prozeß. Im Jahr 1952 wurden dazu wichtige Weichenstellungen getroffen, die in der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952" anhand von 253 Dokumenten dargestellt werden. Geheime Verschlußsachen werden der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht. Wichtige Themen sind u.a. der Generalvertrag und der Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft, die Stalin-Noten und das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel.
Notas:Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph
Descripción Física:1 online resource (900 pages)
Bibliografía:Includes bibliographical references and indexes.
ISBN:9783486718324
Acceso:Open access