Baustelle Elektromobilität Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | , , |
Formato: | Libro electrónico |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
Bielefeld : [2020] |
Edición: | 1st ed |
Colección: | Edition Politik
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428416806719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Der Verkehr in der Transformation 13 Antriebs-, Verkehrs- oder Mobilitätswende? 37 Wie weiter mit dem Auto? 69 Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa? 93 Nur das Richtige im Falschen? 117 Neues Spiel, neues Glück? 139 Luxusmodelle für den Klimaschutz? 161 Verkehrswende im suburbanen Raum 181 E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende 211 China als Trendsetter in der E-Mobilität? 229 Zwischen ernsthaften Bemühungen und Greenwashing 255 Die ressourcenpolitische Absicherung des E-Autos 279 E-Mobilität auf Kosten anderer? 307 Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität 329 Governanceprobleme der Sektorkopplung 355 (Auto-)Mobilität zwischen Zwang und Teilhabe 383 Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie? 409 Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen 441